×

Beim Kauf einer Tasche möchten viele Menschen sicherstellen, dass das Material authentisch und von hoher Qualität ist. Der Unterschied zwischen einer natürlichen Ledertasche und einer Tasche aus synthetischem Material kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen.

Bei Monpiel bieten wir dir Lederhandtaschen aus hochwertigen Materialien an, die sich für Nachhaltigkeit und lokale Handwerkskunst engagieren. Deshalb kennen wir diese Hinweise, die uns darauf hinweisen, dass wir es mit einer Imitation und nicht mit natürlichem Leder zu tun haben.

Es gibt verschiedene Indikatoren und Tricks, die wir dir im Folgenden zeigen, die dir helfen können, festzustellen, ob du wirklich ein echtes Lederprodukt vor dir hast.

1. Haptik: eine Textur, die nicht täuscht

Einer der ersten Hinweise auf Authentizität ist der Tastsinn. Natürliches Leder fühlt sich weich, warm und flexibel an, mit einer Textur, die sich in verschiedenen Bereichen der Tasche leicht verändert. Es ist nicht vollständig gleichmäßig, und das ist eine seiner größten Stärken. Wenn du beim Berühren ein plastisches, kaltes oder steifes Gefühl wahrnimmst, handelt es sich wahrscheinlich um ein synthetisches Material. Echtes Leder reagiert auf Bewegung: Wenn du es drückst, siehst du, wie es subtile Falten bildet. Diese Elastizität ist schwer in künstlichen Materialien nachzubilden.

2. Aroma: der unverwechselbare Geruch von Leder

Echtes Leder hat einen markanten, organischen und leicht erdigen Geruch, der von seinem tierischen Ursprung und dem Gerbprozess stammt. Dieser Geruch ist natürlich und anhaltend. Du weißt bestimmt, welchen Geruch wir meinen.

Synthetische Taschen hingegen haben oft einen chemischen oder plastischen Geruch, der von den Klebstoffen oder industriellen Verbindungen stammt, die bei ihrer Herstellung verwendet werden.

Wenn der Geruch zu künstlich oder zu stark ist, sei vorsichtig.

3. Aussehen: Schönheit in der Unvollkommenheit

Natürliches Leder weist Texturvariationen auf, wie sichtbare Marken oder Poren, die seine Authentizität belegen. Jedes Lederstück hat eine einzigartige Textur, wie ein Fingerabdruck, was jede Tasche zu einem einzigartigen Produkt macht. Unsere Taschen, wie das Modell Shopper Basic Lederhandtasche, spiegeln diese markanten Merkmale wider.

Im Gegensatz dazu haben Taschen, die echtes Leder imitieren, eine völlig homogene Textur ohne sichtbare Variationen oder Unvollkommenheiten. Diese Uniformität, obwohl sie für einige ästhetisch ansprechend ist, kann ein deutliches Zeichen dafür sein, dass es sich um ein synthetisches Material handelt.

4. Haltbarkeit: Die Zeit als Verbündeter

Einer der größten Vorteile von echtem Leder ist, dass es mit der Zeit eleganter wird. Mit der Nutzung entwickelt das Leder eine oberflächliche Schicht, die dem Material Charakter und Tiefe verleiht. Statt sich zu verschlechtern, wird eine Ledertasche im Laufe der Zeit immer schöner.

Synthetische Materialien hingegen neigen dazu, mit der Zeit zu reißen, abzufallen oder ihre Farbe bei kontinuierlichem Gebrauch zu verlieren. Wenn du nach einem Stück suchst, das dich über Jahre hinweg begleitet, ist echtes Leder eine viel lohnenswertere Investition.

5. Wasserprobe: Eine einfache Überprüfung

Eine einfache Technik, die du zu Hause anwenden kannst, ist der Absorptionstest. Gib einen kleinen Tropfen Wasser auf eine unauffällige Stelle der Tasche. Wenn es sich um echtes Leder handelt, wird die Flüssigkeit langsam absorbiert und die Stelle leicht verdunkeln. Wenn das Wasser jedoch auf der Oberfläche bleibt, ohne absorbiert zu werden, oder einfach abperlt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um echtes Leder.

Beachte, dass nicht alle Lederarten gleich absorbieren, aber dieser Test kann dir einen ersten Hinweis geben.

6. Costuras y acabados: los detalles también hablan

Das Detailniveau bei der Verarbeitung der Tasche kann dir ebenfalls helfen, ihre Authentizität zu erkennen. Echtledertaschen haben in der Regel verstärkte Nähte, Innenfutter aus hochwertigen Materialien und gut verarbeitete Abschlüsse.

Außerdem ermöglicht Leder saubere Schnitte und weiche Kanten, die nicht ausfransen.

Synthetische Materialien hingegen haben oft geklebte Kanten, weniger sorgfältige Nähte oder Oberflächen, die sich schneller abnutzen.

Mit diesen Tipps hast du nun die Schlüssel, um ein edles Material von einem synthetischen zu unterscheiden.

Erforschen, berühren, beobachten und riechen: Vertraue immer auf deine Sinne, sie werden dein bester Führer sein. Denn bei echtem Leder ist der Unterschied deutlich spürbar.

Und vergiss nicht, dass die beste Möglichkeit, sicherzustellen, dass deine Tasche zu 100% echtes Leder ist, darin besteht, dir eine aus unserem Katalog zu holen. Besuche unsere Website!

VIELLEICHT KÖNNTE ES DICH AUCH INTERESSIEREN